head_overlay

kopfbild

Portfoliozertifikate verdeutlichen den persönlichen Entwicklungsweg

An unserer Schule werden fünf verschiedene Praktika angeboten.Die dabei erworbenen Erfahrungen der Schüler*innen sind entscheidende Erlebnisse, die eng zusammenhängen mit der Reifung und Bildung der eigenen Persönlichkeit. Diesen Entwicklungsschritten, über die man im Alltag schnell hinwegsieht, geben wir eine besondere Beachtung durch die Erstellung eines Portfoliozertifikates zum Landwirtschafts-, Betriebs- und Sozialpraktikum in den Klassen 9, 10 und 11.
Bereits seit dem Schuljahr 2008/09 haben alle Schüler*innen nach Abschluss des Praktikums die Möglichkeit ein solches Zertifikat zu erstellen. Dieses besteht aus dem "Anforderungsprofil", welches von der Schule formuliert ist und in dem kurz beschrieben wird, welche Lernziele mit dem Praktikum verfolgt werden. Darauf folgt eine kurze individuelle "Arbeitsbeschreibung" der Schüler*innen und die Formulierung der "Selbstreflexion". Diese beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernweg und unterstützt die Schüler*innen dadurch, ihre Stärken zu erkennen, richtig einzuschätzen und zukünftig gezielter einzusetzen. Unter den Fragestellungen, welche Erfahrungen als gelungen und angenehm, welche als herausfordernd erlebt wurden, begründen die Jugendlichen ihre neu gewonnenen Einschätzungen. Abschließend wird das Bild abgerundet, in dem der Praktikumsbetreuer, eine "Evaluation" zu den Lernschritten gibt. (hier der Link zu den Portfolios ?)
Mit diesem Zertifikat erarbeiten sich die Schüler*innen auch gleichzeitig ein Dokument der direkten Leistungsvorlage für Dritte, welches sich gut eignet ist, um innerhalb einer Bewerbung seine Persönlichkeit deutlicher darzustellen.
Schüler*innen, die aufgrund eines besonderen Förderbedarfs, ihre Erfahrungen nicht verschriftlichen können, erarbeiten zusammen mit einer begleitenden Person ihr Zertifikat.
In den vergangenen Jahren wurden darüber hinaus ab der Klasse 7 von Schüler*innen freiwillig Zertifikate zu besonderen Unterrichtsthemen und Projekten wie Balladen, Weben und den „Rasenden Schulreportern“ erstellt.
Zur Zeit wird daran gearbeitet den Schüler*innen ab der Klassenstufe 9 auch in kognitiven Fächern, wie den Sprachen und den Naturwissenschaften, die Erstellung eines Portfoliozertifikates zu ermöglichen.

Hier sind drei beispielhafte Portfolios abgebildet. Zum Vergrößern klicken oder tippen Sie bitte auf die jeweilige Abbildung.

FWSE BeispielPortfolio 01


FWSE BeispielPortfolio 02


FWSE BeispielPortfolio 03

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!



RoteZora plk



Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Do, 28.08.25 09:00
Einschulung der neuen 1. Klasse

Sa, 06.09.25 09:00
Haus- und Hoftag

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Do, 09.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 20:00
Tag der Offenen Tür, offener Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026