head_overlay

kopfbild

Jeden Morgen werden die Kinder von ihrer*m Klassenlehrer*in in ihrem eigenen, vertrauten Klassenraum mit Handgeben begrüßt. Wenn sich um kurz vor 8 Uhr die Klassentür hinter ihnen schließt, tauchen sie gemeinsam in eine reiche Welt des Lernens ein, die ihr Bedürfnis nach lebendiger Bewegung ebenso aufgreift wie ihre manchmal noch träumende Anteilnahme an den Bildern und täglichen Erzählungen ihres Klassenlehrers.
Sprache, Musik, Rhythmus und Bewegung werden in einem rhythmisch gegliederten Wechsel geübt. Die bei den jüngeren Kindern oft noch reichen Nachahmungskräfte helfen ihnen, Gedichte, Lieder, aber auch das Einmaleins aktiv aufzunehmen. Durch ihr fortlaufendes künstlerisches Üben erwerben die Kinder einen reichen Erfahrungsschatz im differenzierten Wahrnehmen und schöpferischen Gestalten – zwei Grundkräften eines Lernens, das neben den kognitiven Kräften der Kinder auch ihr Gefühls- und Willensleben anregen will. Das gemeinsame Üben hilft den Kindern auch, sich als Gemeinschaft zu erleben und fördert ihre Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen. Angesichts des zunehmenden Bewegungsmangels, dem viele Kinder heute schon in der Vorschulzeit ausgesetzt sind, gewinnt dieser rhythmische Teil des Unterrichtes eine zunehmende Bedeutung als Mittel, die daraus resultierenden Entwicklungsrückstände aufzuholen.
Der Schulvormittag beginnt immer mit dem so genannten Hauptunterricht, der von den Klassenlehrer*innen während der ersten Doppelstunde erteilt wird. Gelernt wird in Epochen, während derer ein Fach (Formenzeichnen, Rechnen, Schreiben, in der 3. Klasse auch verschiedene Handwerke, der Hausbau und die Landwirtschaft sowie eine erste Heimat- und Tierkunde in der 4. Klasse) über mehrere Wochen den täglichen Schwerpunkt der Arbeit bildet. Den gelernten Stoff fassen die Kinder in individuell gestalteten Lehrbüchern – ihren Epochenheften – zusammen. Im Fachunterricht wechseln sich praktisches Tun (Handarbeit, Spielturnen, Sinnesschulung) und künstlerische Bewegung in der Eurythmie, im Malen, Singen und Musizieren sowie von der ersten Klasse an das Üben der Fremdsprachen ab.

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!



RoteZora plk



Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Sa, 06.09.25 09:00
Haus- und Hoftag

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Do, 09.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 20:00
Tag der Offenen Tür, offener Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026