Aktuelles
Schulflyer
Krankmeldungen
bis 8 Uhr auf den Anrufbeantworter
0 25 82 - 6 685 653
(Name des Kindes, Datum,
Klassenbetreuer / Klasse)
Adresse
Freie Waldorfschule Everswinkel
Wester 32
48351 Everswinkel
Telefon: 0 25 82 - 99 18 18
Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag:
7.45 – 10.15 Uhr
13.30 – 15.15 Uhr
Freitag:
8.00 – 10.15 Uhr
waldorfschule-everswinkel.de
Wetter
Waldorf weltweit

Bericht in Tagespresse
Alles dreht sich um die Meise
Die Tageszeitung „Westfälische Nachrichten” schreibt: „... Alessa Bangrazi freute sich über den 2. Preis und das Preisgeld von 300 Euro, den sie sich gemeinsam mit der 9. Klasse der Waldorfschule durch eine Müllsammelaktion und den Bau von rund 50 Meisen-Nistkästen erarbeitet hat. "

Der Hollerbusch sucht Leitung
Für unseren Waldorfkindergarten in Everswinkel bei Münster suchen wir ab sofort oder nach Absprache eine
Einrichtungsleitung (m/w/d)

Der Hort sucht Unterstützug
Der Hort sucht ab sofort eine flexible, freundliche Person, die Freude an Kindern hat und die uns auf
450 €-Basis an 3 Tagen in der Woche unterstützt.
Bei Interesse bitte melden unter 02582 991820
oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der neue Schulwegweiser
für das laufende Schuljahr 2020/21 ist erschienen.
Er beinhaltet alles Wissenswerte zu Ablauf und Organisation des Schulalltags an unserer Schule.

Bericht in Tagespresse
Tag der offenen Tür der anderen Art
Die warendorfer Tageszeitung „Die Glocke” schreibt: „... 62 Familien besuchen an diesem Tag der offenen Tür die Waldorfschule Everswinkel. Der Infostand im Vorraum des Bühnensaals hilft so mancher Familie weiter. ,Ich habe ehrlich gesagt mit höchstens 20 Familien gerechnet, wenn überhaupt’, freut sich Jochen Friedrich, Lehrer und Mitglied der Schulführung. – Eine Besucherin sagt: ,Ich wäre so gerne auf diese Schule gegangen.’ "
Auch die münsterische „Westfälische Nachrichten” berichteten über unseren Tag der Offenen Tür am 26.9.2020: Link zur Zeitung >>

Ein besonderer, ein großer Tag!
Die Einschulung der 1. Klasse
Am Donnerstag, den 13. August empfing unsere Schulgemeinschaft die Kinder der neuen 1. Klasse zusammen mit ihren Familien.
Nach der Begrüßung mit den in Corona-Zeiten unvermeidlichen aber wichtigen Sicherheitshinweisen durch Frau Brockmann, zeigt die 2. Klasse ein Bewegungs-, Finger- und Sprechspiel.

Schulabschluss mit Abstand und Anstand – dem Virus zum Trotz.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Freien Waldorfschule Everswinkel haben am Mittwoch, den 24.6 Juni in den letzten Stunden dieses Schuljahres ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

... dass das, welches ...
Homeschooling selbst gemacht
Die Schüler*innen der 6. Klasse (nun 7. Klasse) erstellten vor den Sommerferien im Rahmen des Homeschoolings eigene Lehrfilme! Hier ist ein sehr gelungenes und lustiges Beispiel von Emilia.

8-Klass-Arbeiten 2020
Was die Jugendlichen bewegt, hat Gestalt angenommen.
Ein riesenhafter Roboter aus Schrottteilen, ein Wal, der vor lauter Plastikteilen im Bauch platzt:

Krippenspiel im Stall
Das Weihnachtsmysterium spielten Schüler*innen der Oberstufe am 19. Dezember im Stall für die Klassen 1 bis 4.

Heimelig und ein wenig verzaubert:
Unser Basar am 23. November
Wieder einmal ist er gelungen, unser diesjähriger Basar mit all seinen großen und kleinen, sichtbaren und unsichtbaren Helfern und vielen, vielen Besuchern.

Bericht in Tagespresse
Herbstbasar mit Festakt –
Wünsche an der Wäscheleine
Am 25.11.2019 erschien in den „Westfälischen Nachrichten" ein Beitrag über unseren Basar am 23.11.: Link zur Zeitung >>

Wir sind
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!
Am 23. November 2019 wurde die Freie Waldorfschule Everswinkel ganz offiziell eine „Schule ohne Rassismus – eine Schule mit Courage“.

Großes Schulfest
Monatsfeier und Tag der Offenen Tür
zu 100 Jahre Waldorf
Schon am frühen Morgen des 28. September füllten sich die umliegenden Parkplätze der Schule. Viele Besucher wollten an den Feierlichkeiten zu Waldorf 100 teilnehmen.

Bericht in Tagespresse
Schule in vielen Facetten
Am 1.10.2019 erschien in den „Westfälischen Nachrichten" ein Beitrag über den Tag der Offenen Tür und der Monatsfeier am 28. Oktober.
Link zur Zeitung >>

Bericht in Tagespresse
Geld hilft Kindern mit Down-Syndrom
Am 24.9.2019 erschien in den „Westfälischen Nachrichten" ein Beitrag über die Spendenübergabe nach der Ausstellung „Glück kennt keine Behinderung“
Link zur Zeitung >>

Arsen und Spitzenhäubchen
Die schwarze Komödie der 8. Klasse
„Hier ist es!” Mit diesen Worten reichen die beiden reizenden alten Damen in ihrer reizenden alten Villa in Brooklyn Mr. Witherspoon den Giftbecher – und der Vorhang fällt. Dabei hatte alles so nett begonnen im New York der 1940er Jahre: Ein Kirchensaal war auf der Bühne erschienen mit bunten Glasfenstern und innigem Gesang der Gemeinde, der Pfarrer, der seine Schäfchen hütet.

Der Inklusionskreis lädt ein
Wir freuen uns über Eltern von Kindern mit und auch ohne Förderbedarf, die mit uns die Inklusion an unserer Schule unterstützen ...

Bericht in der Tagespresse:
Zauberhafte Wunderkinder
Die Aufführung der Zauberflöte der 5. Klasse
Am 13.5.2019 erschien in den „Westfälischen Nachrichten" ein Beitrag über die Aufführung der Zauberflöte der 5. Klasse: Link zur Zeitung >>

Aus der Luft
Unser ehemaliger Mitschüler Bastian Bonse hat wieder einen luftigen Film für uns gedreht.
Folgt ihm auf seinem Flug über das Schuldorf ...

Der Datenschutzbeauftragte
unserer Schule ist Herr Rainer Robbel
Telefon: 0221 880 4060, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Waldorf 100 – Der Film
Ein Film über Waldorfschulen in aller Welt. Absolut sehenswert! – „Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird ‚die Waldorfschule’ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls.”

Waldorf 100 – Der Film Teil 2
Nach dem großen Erfolg von Teil 1 des Films "Learn to Change the World" (s. u.) beschäftigt sich der 2. Teil mit Begegnung, Engagement und Inklusion: Lernen, das über bloßes Sammeln von Informationen hinausgeht, kann als ein individueller Weg zur Suche nach der Wahrheit verstanden werden.

Waldorflehrer/in werden!
Teilzeitstudium an der Alanus Hochschule
Wollen Sie Waldorflehrer/in werden? Die Alanus Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. In einem Teilzeitstudiengang „Master Pädagogik/Waldorfpädagogik“ können Sie sich als Klassen-, Fach- bzw. Oberstufenlehrer qualifizieren. Das Studium dauert 6 Semester (drei Jahre) und kann berufsbegleitend mit entsprechenden Selbststudienzeiten studiert werden.

In Grönland gibt's (noch) keine
Eine tolle interaktive Karte mit allen Waldorfschulen und -Einrichtungen in der ganzen Welt
findet Ihr hier >

FSJ- und BFD-Plätze bei den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners:

Eine tolle Möglichkeit zu helfen: Klassenpatenschaften
Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt geht es momentan ähnlich – ihre Schulen sind geschlossen worden, und sie wissen oft nicht, für wie lange. Sie verbringen mehr Zeit zuhause als sonst und sehen ihre Freundinnen und Freunde viel seltener.

Eurythmie @ YouTube®
Ein ausgesprochen sympathischer und gelungener Gastauftritt der Eurythmistin Rebecca Ristow ist im Teenager-Kanal »Guten Morgen Internet« zu sehen. Unbedingt ansehen!

Das ist Wal-di.com!
»Soziales Netzwerk« für Waldorfschüler
wal-di.com ist die Plattform für einen weltweiten Kontakt und Austausch unter Waldorfschülern. Ob du einfach nur einen Mailkontakt aufnehmen willst, eine Gastfamilie im Ausland suchst oder selbst eine/n Austauschschüler aufnehmen möchtest – wal-di.com bietet dir die Möglichkeit dazu!
Kalender
Di, 19.01.21 20:00 EA 6. Klasse |
Di, 19.01.21 20:00 EA 6. Klasse (Schulsaal) |
Do, 21.01.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |
Di, 26.01.21 20:00 EA 3. Klasse |
Mi, 27.01.21 20:00 EA 4. Klasse |
Do, 25.02.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |
Do, 18.03.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |
Do, 22.04.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |
Do, 20.05.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |
Do, 24.06.21 20:00 Elternvertreter-Treffen |