head_overlay

kopfbild

FWSE JK Entlassung 19 026Alle mittleren staatlichen Schulabschlüsse können direkt an der Waldorfschule Everswinkel am Ende der elften Klasse erworben werden. Dazu nehmen die Schüler an den Zentralen Prüfungen des Landes NRW in Mathematik, Deutsch und Englisch teil. Weitere zehn abschlussrelevante Fächer plus drei waldorfspezifische Fächer werden auf dem Abschlusszeugnis als Jahresleistung dokumentiert.

Schüler*innen, die das Abitur innerhalb von zwei Schuljahren an einer Waldorfschule ablegen wollen, wechseln nach Erhalt der Fachoberschulreife zu den nächstgelegenen Waldorfschulen nach Münster oder Hamm.

 Es besteht auch die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe eines staatlichen Gymnasiums oder Berufskollegs zu wechseln, um dort das Abitur innerhalb von drei Schuljahren zu erwerben.

 Die Waldorfschule Everswinkel begleitet die Schüler auf ihrem Weg durch die letzten Schuljahre mit drei Schullaufbahngesprächen, die am Ende der achten Klasse und am Anfang der Klassenstufen 10 und 11 liegen. Dabei werden jeder*m Schüler*in Perspektiven seiner / ihrer schulischen Entwicklung aufgezeigt. Die Schüler*innen werden motiviert, sich mit ihren Wünschen, Zielen, Träumen, ihrer Berufswahl, ihren Stärken und Schwierigkeiten aktiv auseinander zu setzen.

Die Erfahrungen zeigen, dass die Schüler*innen mit großer Ernsthaftigkeit diese Gespräche führen und eine realistische Selbsteinschätzung mitbringen. Die Eltern schätzen die Schullaufbahngespräche als Element, durch das ihre Kinder das Potential ihrer Persönlichkeit entdecken. Dadurch erhalten diese fundierte Grundlagen, um Entscheidungen bezüglich des höchstmöglichen Schulabschlusses und der beruflichen Orientierung zu treffen.

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!



RoteZora plk



Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Sa, 06.09.25 09:00
Haus- und Hoftag

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Do, 09.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 20:00
Tag der Offenen Tür, offener Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026