head_overlay

kopfbild

Unser Schulgelände

Die Erscheinung unserer Schule im Ganzen betrachten


Wie man gut erkennen kann, macht unser Mittelstufengebäude schöne Fortschritte. Der im August begonnene Bau befindet sich bereits in der Ausbauphase und es beginnen gerade die Putzarbeiten. Das Gebäude soll bis Mai/Juni fertig gestellt sein, sodass die Chancen gut stehen, dass die Klassen 6 – 8 zum nächsten Schuljahr einziehen können.


Nun da unsere großen Bauvorhaben alle fast abgeschlossen sind, ist ein guter Zeitpunkt gekommen, noch einmal die ganze Erscheinung der Schule zu betrachten. In der Vergangenheit wurden wunderschöne Lösungen im Spielbereich geschaffen, am Konzept des ganzen Geländes gearbeitet und es wurde auch an feinstofflichen Aspekten gewirkt. Jetzt stellt sich die Frage, wie wir hier sinnvoll anschließen können und wie weiter gestalten.
In welchen Bereichen können wir die Gestaltung noch ökologisch verdichten, um Naturschutz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten? Wie können wir ein Umfeld schaffen, in dem unsere Kinder erleben, dass ein Miteinander von Naturschutzräumen und kulturellem Leben nicht nur sinnvoll ist, sondern zu einer Erhöhung von Lebensqualität gerade für den Menschen führt. Wache beseelte Naturräume, die das Schulgeschehen einhüllen und stärken. Gerade als Waldorfschule können wir darüber hinaus mit einem schlüssigen und ästhetischen Konzept eine Signalwirkung im näheren und weiteren Umfeld unserer Schule bewirken und wertvolle Impulse setzen.
Natürlich gibt es verschiedene Aspekte, die es zusammenzuführen gilt: Umsetzung pädagogischer Inhalte, Haltbarkeit, Identifikation mit unserem Raum, Nutzung durch die schuleigene Landwirtschaft, den Gartenbau und die schuleigene Mensa und die Frage nach angemessner Pflege. Auch eine Vernetzung mit größeren ökologischen Projekten wäre denkbar.
Es gibt schon jetzt viele Ideen und Aspekte, die bedacht werden wollen. Um daraus möglichst umfassende Konzepte zu entwickeln und deren Umsetzung auf den Weg zu bringen, möchten wir einen neuen Arbeitskreis ins Leben rufen, der sich ab Januar trifft . Eingeladen sind alle Interessierte der Schulgemeinschaft, die das Thema bearbeiten und längerfristig die Umsetzung entwickeln möchte.
Bitte melden bei Carina Reupke unter
Telefon 02 51 - 32 82 62 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer eine Wahrnehmung zu wichtigen Aspekten hat oder Fachwissen und Ideen beisteuern möchte, kann mir dazu gerne unter der gleichen Emailadresse schreiben oder Vorschläge schriftlich im Büro abgeben.
Das erste Treffen soll am Montag, den 18. Januar um 20 Uhr in der Mensa stattfinden.

Für die Vorstände Carina Reupke

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!


FWSE 1.InfoAbend 25 PLK

FWSE 1.InfoAbend 25 PLK

FWSE 1.InfoAbend 25 PLK





Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Do, 09.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 11:00
Tag der Offenen Tür mit offenem Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026